DSC_0011.jpeg
DSC_0011.jpeg

Hypnose & HypnOtherapie


Von Lehre bis Selbstanwendung

SCROLL DOWN

Hypnose & HypnOtherapie


Von Lehre bis Selbstanwendung

 
Agnes Kaiser Rekkas is one of the leading proponents of contemporary hypnosis in Europe. Her methods are state-of-the-art.
— Jeffrey K. Zeig, Ph.D., Vorsitzender der Milton H. Erickson Foundation
 

Agnes Kaiser Rekkas, Dr. rer. biol. hum., Dipl. Psychologin, approbierte Psychotherapeutin, Physiotherapeutin. Zertifikat: Systemische Therapie, Klinische Hypnose und Hypnotherapie. Dozentin, Supervisorin der Deutschen Gesellschaft für Hypnose und Hypnotherapie (DGH). Referentin Europäischer Hypnose-Gesellschaften. Privatpraxis München, Hessisch Lichtenau, Kalamata / GR. Zahlreiche Publikationen, 8 Fachbücher und das große ‘Hypnosemanual’.

HYPNOSE!

Ein Wort, das zugleich fasziniert und verwirrt.
Es weckt Aversionen, Ängste, Befürchtungen und Skepsis – aber auch Hoffnung, verheißungsvolle Erwartungen und mitunter magisch anmutende Fantasien. Realistische Vorstellungen sind dagegen selten.

Denn: So schön dieses Wort klingt – für das, was es beschreibt, ist es eigentlich falsch gewählt. Abgeleitet vom griechischen Hypnos (= Schlaf), wurde es im 19. Jahrhundert von James Braid (1795–1860) geprägt, der den suggestiblen Trancezustand als eine Art „nervous sleep“ verstand. Doch Hypnose ist keineswegs Schlaf. Im Gegenteil: Hirnphysiologische Studien (u. a. Prof. Ulrike Halsband, Uni Freiburg) zeigen, dass es sich um einen besonders wachen, konzentrierten Zustand handelt – und genau dieser Zustand ist die Grundlage therapeutischer Arbeit.

Was Hypnose ist – und was nicht

Wir Hypnotherapeut:innen arbeiten mit dem Begriff „Hypnose“, auch wenn er oft fehlinterpretiert wird. Umso wichtiger ist es, Missbrauch, Showeffekte und Scharlatanerie klar abzugrenzen.

👉 Der hypnotische Zustand ist nicht automatisch therapeutisch wirksam. Er ist zunächst nur ein veränderter Bewusstseinszustand.
👉 Erst durch fundiertes medizinisches oder psychotherapeutisches Wissen, ressourcenorientierte Prinzipien und klug gewählte Interventionen entfaltet er seine therapeutische Kraft.

In diesem Rahmen entsteht wirksame Kommunikation – bewusst und vor allem unbewusst. Es werden Bilder, Ideen und Gefühle aktiviert, die dem Therapieziel dienen. Nach einer solchen Hypnose bleiben oft das Gefühl eines schönen Erlebnisses, inneres Wohlbefinden, gestärkte Selbstkontrolle und neue Zuversicht zurück.

Wissenschaftlich anerkannt und ständig in Entwicklung

Wie alle etablierten Psychotherapieverfahren entwickelt sich auch die Hypnotherapie kontinuierlich weiter. Ihre Wirksamkeit ist durch zahlreiche Fallberichte und wissenschaftliche Studien belegt.

Seit März 2006 ist die Hypnotherapie in Deutschland vom Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie offiziell anerkannt. Ihr Anwendungsgebiet erweitert sich stetig, während erfahrene Therapeut:innen zunehmend minimalistisch und dennoch hochwirksam vorgehen.

Der amerikanische Arzt Milton H. Erickson (1901–1980) beschrieb Hypnose als einen „veränderten Bewusstseinszustand tiefer innerer Aufmerksamkeit“, in dem in einer besonderen Beziehung Ideen entwickelt und geteilt werden. Dies erfordert von Therapeut:innen ein hohes Maß an Selbstbewusstheit, Kreativität und Offenheit, um Menschen wertfrei anzunehmen, an ihre Ressourcen zu glauben und Raum für Veränderung zu eröffnen.

Sprache, Bilder, Prozesse

Die Sprache der Hypnose ist bildhaft, metaphorisch verdichtet und einfühlsam. Sie spricht tiefe Seelenschichten an, löst innere Dialoge aus, verändert Muster und öffnet neue Perspektiven. Symptome können sich verwandeln, neue Ideen und Lösungswege treten hervor.

Mit Techniken wie der ideomotorischen Kommunikation erhält die Arbeit Leichtigkeit: Psychophysiologische Prozesse werden angestoßen, die durch selbstsuggestive Rückkopplung eine besondere Dynamik entfalten.

Professionelle Einsatzfelder

Seriös angewandt, entfaltet Hypnose ihre Wirkung in:

  • Medizin und Psychotherapie

  • Pädagogik und Coaching

  • Sport, Kunst und Performance

Hypnose umgeht kognitive Schranken, vermeidet Umwege und führt oft direkt zum Ziel – so effizient wie eine Metro unter der geschäftigen Stadt.

Einladung

Nehmen Sie sich Zeit beim Durchwandern meiner Website. Vielleicht entdecken Sie etwas für sich:

  • ein Buch zum Lernen oder Verschenken

  • ein Seminar am Meer oder eine Weiterbildung

  • eine professionelle Audio-Begleitung für Ihre Selbsthypnose, z. B. bei chronischen Schmerzen, Schlafstörungen, Prüfungsangst oder einfach für mehr Gelassenheit und Lebensfreude.

✨ Ob als praktische Anwendung oder in Selbsthypnose – Hypnose ist ein Weg zu Entlastung, Heilung und Weiterentwicklung.

Ich verspreche Ihnen: eine frische Brise wird durch Ihr Leben wehen.
Kommen Sie mit mir … an den Strand … mit dem seidenweichen Sand …

Siehe für seriöse Information: Hypnose.de