Freitag, dem 24. & Samstag, dem 25. Oktober 2025, beginnt die Livestream-Seminarreihe mit drei zweitägigen Terminen mit Agnes Kaiser Rekkas, jeweils von 10 bis 17 Uhr, zum Thema: Einführung in die therapeutische Hypnose
Die Seminare sind als komplettes Set buchbar, können aber auch einzeln gebucht werden.
Themen der einzelnen Seminarblöcke

  1. Einführung in die therapeutische Hypnose - Theorie und Praxis
    Freitag, 24.10. & Samstag, 25.10.2025

  2. Die Suggestion in der Therapie mit Hypnose - klug, sinnvoll, zielführend
    Freitag, 23.01. & Samstag, 24.01.2026

  3. Hypnotherapeutische Phantasiereisen - Ziel, Aufbau, Wirksamkeit
    Freitag, 13.03. & Samstag, 14.03.2026


Seminarinhalte
Die Inhalte behandeln verschiedene Aspekte der therapeutischen Hypnose. Zunächst wird ein Überblick über die Geschichte der Hypnose gegeben, besonders im Zusammenhang mit dem Unbewussten nach Milton Erickson. Es wird erläutert, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Therapeut und Patient ist, sowie der Aufbau eines Vertrauensverhältnisses. Suggestionen, Hypnosephänomene und Visualisierungstechniken sind zentrale Elemente, die je nach Situation des Patienten individuell angepasst werden.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Suggestionen, die das Kernstück der Hypnosetherapie bilden. Der Ablauf einer Therapiesitzung ist in 14 suggestive Schritte unterteilt, die flexibel angewendet werden sollten. Suggestibilität variiert von Patient zu Patient, und komplexe Themen erfordern besonders durchdachte und zielgerichtete Suggestionen, um wirkungsvoll zu sein.

Phantasiereisen dienen dazu, dem Patienten emotionalen Abstand und Klarheit zu verschaffen. Diese imaginierten Reisen führen an entspannende oder stärkende Orte und helfen, innere Konflikte zu lösen, Heilung zu fördern und die unbewussten Ressourcen des Patienten zu aktivieren.

Zuletzt wird das innere Gleichgewicht des Therapeuten angesprochen, das als "therapeutisches Plateau" bezeichnet wird. Es beschreibt den Zustand, in dem der Therapeut sicher und effektiv arbeiten kann, während er seine eigenen Grenzen respektiert und seine Energie bewahrt. Dieses stabile Fundament ermöglicht es, empathisch und authentisch auf den Patienten einzugehen und den therapeutischen Prozess optimal zu gestalten.
Mehr Info und Anmeldung: Bitte hier klicken!

Dr. rer. biol. hum. Agnes Kaiser Rekkas ist Dipl. Psychologin, approbierte Psychotherapeutin, staatlich anerkannte Physiotherapeutin. Zertifikat in Systemischer Therapie und Klinischer Hypnose und Hypnotherapie. Dozentin und Supervisorin der Deutschen Gesellschaft für Hypnose und Hypnotherapie (DGH), der MEG, ÖGATAP, VPA, MEGA. Privatpraxis in München, Hessisch Lichtenau, Kalamata / GR. Zahlreiche Publikationen, 7 Fachbücher, Herausgeberin vom 'Hypnosemanual'.
Viel Spaß und viele Aha-Momente wünschen Ihnen Ihr Bernd Ulrich-Buff und das Auditorium-Netzwerk-Team

19. bis 26. April 2026 HypnoseFortbildungswoche in Südgriechenland (Anmeldung jetzt!)
Frühling in Hypnose – Hypnose im Frühling: Supervision, Vertiefung, Inspiration und Genuss

Inmitten der sanften Hügel Südgriechenlands, nahe der Küstenstadt Kalamata, öffnet unser Natursteinhaus mit seinem großen Anwesen erneut seine Türen für eine intensive Woche der Supervision, Weiterbildung und Inspiration. Dieses Seminar richtet sich an Ärztinnen und Ärzte, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie therapeutisch oder beratend tätige Fachpersonen, die ihr hypnotherapeutisches Wissen erweitern, vertiefen und in geschütztem Rahmen reflektieren möchten.

Inhalte & Aufbau
Diese Woche vereint intensive Supervision mit hochwertigem hypnotherapeutischem Input. Wir arbeiten an eigenen Fällen, Fragesellungen und Themen aus der Praxis. Neben der Fallarbeit werden bewährte, effektive und tief wirksame Hypnosetechniken demonstriert und gemeinsam geübt.
Schwerpunkte: Vertiefung hypnotherapeutischer Kompetenz. Anwendung spezifischer Techniken zu den angesprochenen Themen. Nutzung von Ressourcen. Hypnose und Berührung. Hypnotische Suggestionen – sensibel, stimmig, sinnvoll.

Supervision & kollegialer Austausch
Dieses Seminar gibt allen Raum für fachliche Fragen, persönliche Fallgeschichten und aktuelle therapeutische Prozesse. In einer kleinen, intensiven Gruppe von 12-14 TN begegnen wir uns auf Augenhöhe, erhalten qualifizierte Rückmeldungen, die neue Perspektiven eröffnen.

Ort & Atmosphäre
Der Frühling in Südgriechenland ist ein Fest der Sinne: Zitronenblütenduft liegt in der Luft, der Himmel leuchtet in tiefem Blau, das Meer lädt zum Flanieren ein. Unser Seminarhaus liegt direkt unterhalb des Kastells von Isabelle von Villehardouin (* 1263; † 23. Januar 1312), mit Blick in die weite Landschaft unendlicher Olivenhaine. Das kleine luxuriöse Seminarhotel ‘Messana’ befindet sich direkt über den Stätten des Antiken Messene.
Ausflüge zu Antiken Sehenswürdigkeiten, Byzantinischen Klöstern und ins quirlige Kalamata bereichern die Tage (und Nächte), lassen Raum für Schönheit, Geschichte und gemeinsames Erleben mit köstlich gesunder Mittelmeerkost. Diese Kombination aus professioneller Weiterbildung und mediterranem Lebensgefühl macht Lernen leicht und ermöglicht Erholung pur.

Anerkennung als Fortbildung & Steuerliche Anrechnung
Eine Fortbildungsbescheinigung wird ausgestellt. Meine Seminare in Griechenland waren bislang immer komplett steuerlich absetzbar.

👉 Detaillierte Info (Teilnahme-Voraussetzungen, Anreise, Kosten, Verpflegung, Unterkunft) & Anmeldung: [email protected]